Die Gemeinde Waidhofen entwickelt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zusammen mit dem Institut für Energietechnik IfE GmbH eine kommunale Wärmeplanung. …mehr
Derzeit laufen die Planungen auf Hochtouren Wangen, Gröbern, Laag und Mergertsmühle mit dem stabilen und zukunftssicheren Glasfaser-Netz zu versorgen. …mehr
Der erste Verteilerkasten hängt am Glasfasernetz. Mit dem Buzzer erfolgte der symbolische Startschuss für das Glasfasernetz in dem Gemeindeteil Rachelsbach. …mehr
Am 17.05.2024 wurde das neue Feuerwehrfahrzeug GW-L2 bei der Josef Lentner GmbH
Firefighting & Rescue Vehicles in Hohenlinden Landkreis Ebersberg abgeholt. …mehr
Ab sofort kann man während des Einkaufes im REWE Markt sein E-Auto aufladen.
Je nach Kapazität des Fahrzeuges können Autofahrer*innen damit in nur fünf Minuten frische Reichweite von 100 Kilometer laden. …mehr
Alle Bürger, die Bauantragsmappen zur Bearbeitung bei der Gemeinde einreichen wollen, werden gebeten, darauf zu achten, dass diese spätestens zwei Wochen vor der nächsten Gemeinderatssitzung bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind. …mehr
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einem Großbrand erhalten. …mehr
Wandern und Radfahren im Schrobenhausener Land ist das Motto eines E-Books. Es beschreibt die schönsten und interessantesten Sehenswürdigkeiten des Schrobenhausener Landes. …mehr